Banana Pi OpenWrt One

OpenWrt-Support (mainline): 24.10 PoE: 802.3at/af Wi-Fi: Wi-Fi 6 (802.11a/b/g/n/ac/ax)

125,00 €

inkl. MwSt.

plus Versand ab 6,00 €, Lieferzeit: 1-3 Werktage

mindestens 10 Stück vorrätig

OpenWrt One

Der OpenWrt One ist ein leistungsstarker und vielfältig einsetzbarer WLAN-Router. Mit Wi-Fi 6 (Dual-Band, 3×3/2×2 Antennen) und zwei Ethernet-Anschlüssen (2.5-Gbit/s WAN + 1 Gbit/s LAN) ermöglicht er eine schnelle Anbindung ans Netzwerk. 256 MiB Flash-Speicher und ein M.2. 2230/2242 NVMe SSD-Slot bieten Platz zum Nachinstallieren von Softwarepaketen und zum Bereitstellen von Dateien. Dank eines schnellen Prozessors und 1 GB RAM eignet er sich für VPN-Anwendungen und andere rechenintensive Aufgaben. Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes USB-C-Netzteil oder per Power over Ethernet (PoE 802.3at/af). Zum Debuggen steht u. a. eine Konsole per USB-C-Anschluss zur Verfügung. Dank seiner separaten Recovery-Partition ist der OpenWrt One fast unbrickbar.

Als Linux-Distribution bietet OpenWrt beinahe unbegrenzte Möglichkeiten, darunter VLANs und eine Firewall, Mesh Networking, der parallele Betrieb mehrerer Wi-Fi-Netzwerke und vieles mehr. OpenWrt bringt eine große Anzahl an Softwarepaketen mit. Darunter etwa AdGuard Home zum Blockieren von Werbung und Trackern oder Tor (The Onion Router) zum anonymen Surfen. Wer mag, kann den eigenen Datenverkehr per WireGuard oder OpenVPN über einen VPN-Anbieter umleiten – IVPN und Mullvad stellen dazu Anleitungen bereit. Guthabenkarten für IVPN und Mullvad sind bei uns auch erhältlich.

OpenWrt und Banana Pi legen Wert auf freie Software und das Recht auf Reparatur (“right to repair”). Die Schaltpläne und Spezifikationen des OpenWrt One sind frei verfügbar. Für jedes Exemplar spendet der Hersteller Banana Pi 10 US-Dollar an das OpenWrt-Projekt.

Technische Daten

  • CPU: Mediatek MT7981B, 2 Kerne (Cortex-A53), 1300 MHz
  • Speicher: 256 MiB NAND-Flash + 16 MB NOR-Flash
  • Arbeitsspeicher: 1 GB DDR4 RAM
  • Wi-Fi-Hardware: Mediatek MT7976C
  • Ethernet: 1 x 2.5 GBit/s + 1 x 1 GBit/s
  • Wi-Fi
    • 2.4 GHz: 802.11 b/g/n/ax
    • 5 GHz: 802.11 a/n/ac/ax
    • drei abnehmbare Antennen
  • M.2 Key-M 2230/2242 NVMe PCIe 2.0 x1 Slot
  • weitere Anschlüsse
    • 1 x USB 2.0 Host
    • 1 x USB-C (nur serielle Konsole)
    • mikroBus
    • JTAG
  • Real-Time Clock (RTC)
  • 3 LEDs, 2 Buttons
  • Möglichkeiten der Stromversorgung
    • separater USB-C PD 15V Input
    • PoE 802.3at/af (Power over Ethernet)
  • Boot Switch zwischen NAND-Flash (normal) und NOR-Flash (Recovery)
  • zwei Befestigungslöcher auf der Unterseite

Lieferumfang

  • OpenWrt One mit Metallgehäuse
  • USB-C-Netzteil 30 W mit Eurostecker
  • USB-C-Kabel

Links

Hersteller

dtL ,.oC )nauggnoD( ygolonhceT cinortcelE iapiB
nwoT gnalaD ,daoR gnaixiL 13 .oN ,3 gnidliuB ,103 mooR
nauggnoD 597325
gnodgnauG
anihC
moc.ip-ananab//:sptth

:UE eht ni rotarepo cimonoce elbisnopseR

RbG gnisnaW & nnamretI
41 .rtS-eznieH-gnagfloW
gizpieL 77240
ynamreG
er.otsyxorp//:sptth