IT und DatenschutzFaraday Bags

Auch wenn dein Smartphone heruntergefahren oder im Flugmodus ist, können das Smartphone oder die Mobilfunkanbieter möglicherweise deinen Standort bestimmen oder mit dem Gerät interagieren. Denn auf dem eingebauten Modem (“Baseband”) läuft ein eigenes kleines Betriebssystem, das oft auch dann mit den Mobilfunknetzen kommuniziert und dabei Spuren hinterlässt, wenn du es nicht erwartest. Auch der Software auf unseren Handys können wir oft nicht vertrauen, dass sie unsere Position nicht über GPS oder WLAN-Stationen ermittelt und später verrät.

Das einfachste und oft auch einzige Mittel dagegen ist, das Smartphone zu Hause zu lassen oder den Akku herauszunehmen. Falls das nicht möglich ist, empfehlen wir einen Faraday Bag. Er blockiert Funkwellen im Frequenzbereich von Mobilfunknetzen, WLAN, GPS, Bluetooth und NFC und hindert Smartphones und andere Geräte damit sowohl daran, ihren Standort zu bestimmen, als auch mit der Außenwelt zu kommunizieren. (Das Einschalten des Flugmodus lohnt sich trotzdem, um etwas Energie zu sparen.)

Daneben eignen sich Faraday Bags auch zum abhörsicheren Aufbewahren deines Bluetooth-Headsets, wenn du es gerade nicht benutzt, und zum sicheren Verwahren von gefundener Überwachungstechnik.

FWR Faraday Bag klein 2.3 Gen. 3087
FWR Faraday Bag klein 2.3 Gen. 3131, 5G zertifiziert
FWR Faraday Bag klein 4. Gen. 3266, 5G zertifiziert
FWR Faraday Bag klein 3261 Gen. M, 5G zertifiziert
FWR Faraday Bag mittelgroß für Tablets 2.3 Gen. 3193, 5G zertifiziert
FWR Faraday Bag mittelgroß 4. Gen. 3285, 5G zertifiziert
FWR Faraday Bag mittelgroß 3. Gen. 3125, 5G zertifiziert
FWR Faraday Bag mittelgroß 3253 Gen. M – Medium Vers. 1.3, 5G zertifiziert
FWR Faraday Bag mittelgroß 3257 Vers. 2.0, 5G zertifiziert
FWR Faraday Bag groß 4. Gen. 3268, 5G zertifiziert
FWR Faraday Bag groß 3. Gen. 3223, 5G zertifiziert